Tiere kennenlernen: Einführung in das Beobachten, Sammeln und Bestimmen
Der Start in die Artenkenntnis kann sehr vielseitig sein. Dieses Onlineangebot soll ein erstes Fundament aufbauen und zum Weitermachen anregen. In unserem Einführungs- und Grundlagenkurs lernen Sie sowohl, wie man ... Weiterlesen
Spezialkurs Lebermoose
CEB-Akademie Merzig-Hilbringen Industriestraße 8, Merzig-HilbringenLebermoose haben die Ausstrahlung des Besonderen. Kaum eine Pflanzengruppe kann den genauen Betrachter mit dem Zauber ihrer vielfältig gestaltetetn und reizvollen Ästhetik so in den Bann ziehen. Lebermoose bevorzugen feuchte ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs Flechten
Zooschule im Zoo Saarbrücken Graf-Stauffenberg-Straße 63, Saarbrücken, 66121Alle reden vom Klimawandel. Aber wer kennt schon die VDI-Richtlinie 3957 Blatt 20 zum Nachweis lokaler Klimaveränderungen mit Flechten. Die Beschäftigung mit Flechten ist jedoch anfangs ein komplexer, schwieriger und ... Weiterlesen
Grundkurs- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Auftakt und Vorbesprechung
Auftakt, Vorbesprechung und Einführung zum Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik Saar als Web-Seminar Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Kurstermine: 13.02.2025, 18:00-20:00: Dieses Webseminar: alle weiteren Termine: ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Einführungsseminar
St. Ingbert, SFTZ des MINT-Campus Alte Schmelz Saarbrücker Str. 38e, St. IngbertEinführungsseminar im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Im Einführungsseminar werden, neben Anleitungen zum Bestimmen von Höheren Pflanzen, wichtige Botanisiertechniken ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs Moose
CEB-Akademie Merzig-Hilbringen Industriestraße 8, Merzig-HilbringenOhne Moos nichts los - Moose haben die Ausstrahlung des Besonderen. Kaum ein Pflanzenfreund kann sich dem Zauber dieser meist kleinen, aber dennoch sehr vielfältig gestalteten und ästhetisch reizvollen Gewächse ... Weiterlesen
Leben unter dem Wasserspiegel
Ob in Tümpeln, Seen, Flüssen oder Bächen, das Leben unter dem Wasserspiegel findet meist im Vorborgenen statt und ist den meisten Menschen deshalb kaum bekannt. Um diese aüßerst spannende, phantastische ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion in den Kohlen- und Atzbüsch (Saar-Mosel-Gau)
Treffpunkt Parkplatz an der B 407 bei Perl B407, PerlScilla bifolia - Zweiblättriger Blaustern - Foto: AnRo0002, CC00 Exkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik in den Saar-Mosel-Gau zum Kohlen- und Atzbüsch bei Perl. Grundsätzliche Infos und alle ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion in die Umgebung von Böckweiler (Saar-Blies-Gau)
Treffpunkt: Parkplatz am Südrand des Grünbachwaldes nördlich BöckweilerExkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik in den Saar-Blies-Gau in die Umgebung von Böckweiler. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist die Flora ... Weiterlesen
Spezialkurs Orchideen (Teil 1 von 2)
Haus Lochfeld, WittersheimOrchis mascula - Manns-Knabenkraut - Foto: C. & Th. Schneider Am 1. Kurstermin des Spezialkurses Orchideen erfolgt eine Einführung in die Orchideenkunde. Anschließend Exkursion ins Umfeld des Hauses Lochfeld, um frühblühende ... Weiterlesen
Grundkurs Nachtfalter
Haus Lochfeld, WittersheimWir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Feldbotanik Wochenende Saar
Bei dieser gemeinsam mit der Floristischen Kartierung Saarland organisierten Veranstaltung werden wir an drei Tagen einen ausgewählten Landschaftsaausschnitt des Saarlandes erkunden. Hierbei werden wir einerseits mehrere Kartierraster aufsuchen, um möglichst ... Weiterlesen