SAKA

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Leben unter dem Wasserspiegel

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Ob in Tümpeln, Seen, Flüssen oder Bächen, das Leben unter dem Wasserspiegel findet meist im Vorborgenen statt und ist den meisten Menschen deshalb kaum bekannt. Um diese aüßerst spannende, phantastische und nasse Welt der Tiere kennen zu lernen, bieten wir einen Grundkurs zur Erkundung des soganannten Makrozoobenthos an. Dazu zählen die Tiere, welche überwiegend die ... Weiterlesen

Anmeldung Jetzt! Kostenlos 2 Plätze verfügbar

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Saarbrücken-Kirkeler Wald: St. Ingbert und Umgebung

St. Ingbert, Parkplatz Kaiserstr.

ACHTUNG! Verschoben auf den 31.03.2022 Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in den Naturraum Saarbrücken-Kirkeler Wald nach St. Ingbert und dessen nähere Umgebung. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt sind Frühjahrsblüher im stadtnahen Umfeld, in der Aue eines kleineren Fließgewässers und im bodensaurer Buchenwald über Buntsandstein. Treffpunkt um 14:00 Uhr ... Weiterlesen

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Prims-Hochland, Primstal in der Umgebung Bardenbach

Bardenbach, Sportplatz Zum Fels, Wadern

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in das Primstal in der Umgebung Bardenbach. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt sind Frühjahrsgeophyten im flussbegleitenden Saum der Prims, Arten der Fluss-Erlen-Eschen Wälder, Schatthangwälder und Felsen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Sportplatz Bardenbach. Dauer mit Nachbesprechung und Bestimmung bis gegen 17:00 Uhr ... Weiterlesen

Event Series Grundkurs+ Feldbotanik Saar

Grundkurs+ Feldbotanik: Einführungseminar

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Einführungsseminar  im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik. Grundsätzlich Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Im Einführungsseminar werden neben Anleitungen zum Bestimmen von Höheren Pflanzen wichtige Botanisiertechniken erläutert und praktische Hinweise zur Anlage einer Pflanzensammlung gegeben. Kurstermine: Freitag, 28. April, 14:00 – ca. 18:00, Samstag, 29. April 10:00 bis ca. 16:00

Workshop: Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD)

Bei der "Volkszählung für Schmetterlinge" werden Tagfalter entlang festgelegter Strecken, in einem standardisierten Verfahren erfasst. Das Projekt wurde vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ins Leben gerufen und generiert durch das Engagement von Freiwilligen überaus wertvolle und wichtige Daten. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Arten werden seltener, welche breiten sich aus und welche Aussagen ... Weiterlesen

Kostenlos

Spezialkurs Orchideen (1 von 2)

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Kurstermine sind: 1. Freitag, 05.05.2023, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr 2. Samstag, 03.06.2023, 10:00 bis ca. 18:00 Uhr – Infos folgen –

Kostenlos

Tagesexkursion Wasservögel in Lothringen

Ein traditionelles Exkursionsgebiet für saarländische Ornis sind die lothringischen Weiher. Das ist kein Wunder, denn die im Mittelalter angelegten, künstlichen Wasserflächen locken mit einer sehr hohen Vogelartenvielfalt. Vor allem Wasservögel, aber auch Greifvögel und seltenen Singvögel des Offenlandes gibt es hier zu entdecken. Geplant sind vier Exkursionsstandorte: Standort 1: Étang du Bischwald (Bischwald-Weiher) bei Bistroff ... Weiterlesen

Kostenlos

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Saar-Blies-Gau, Mandelbachtal bei Wittersheim

Wittersheim, unterer, ausgeschilderter Parkplatz am Haus Lochfeld Mandelbachtal-Wittersheim

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in das Mandelbachtal bei Wittersheim. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkte ist die Flora des Grünlandes (Salbei-Glatthafer-Wiesen, Kalk-Halbtrockenrasen), der bachbegleitenden Erlen-Eschen-Wälder und Buchen-Wälder über Muschelkalk bei Wittersheim. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am untereren, ausgeschilderten Parkplatz des Haus Lochfeld in Wittersheim (49.17772 N, 7.16058 ... Weiterlesen

Grundkurs Wildbienen

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Präsenz-Kurs: Freitag, 26. Mai, 16:00 - ca. 20:00  und Samstag (Exkursion), 27. Mai 9:00 bis ca. 15:00 Summiert man die Strecken, die manche Wildbienen in ihrem kurzen Leben fliegen, so reicht diese manchmal von Saarbrücken bis nach Kalkutta. Fleißiges Bienchen! In unserem anderthalbtägigen Grundkurs Wildbienen werden heimische Wildbienenarten vorgestellt. Von ihren bevorzugten Nistplätzen bis hin ... Weiterlesen

Kostenlos

Grundkurs Nachtfalter

Vereinsraum des NABU Merzig Rehstraße 46, Merzig

Wir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: Wir entdecken die Welt der Nachtfalter! Anders als die Tagfalter, sind Nachtfalter keine echte biologische Verwandtschaftsgruppe und nicht alle Nachtfalter sind nachtaktiv. Großschmetterlinge, die nicht ... Weiterlesen

Kostenlos

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Saar-Blies-Gau, Hänge zum Gailbachtal bei Niedergailbach

Niedergailbach, Parkplatz am Friedhof Bischof-Weis-Straße 67, Gersheim

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik zu den Hängen des Gailbachtals. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist Flora und Vegetation der Kalkhalbtrockenrasen, Feldgehölze, des mageren Grünlandes und der Äcker über Muschelkalk. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Niedergailbach, Parkplatz am Friedhof (49.13163 N, 7.20047 E). Dauer mit Nachbesprechung und ... Weiterlesen

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Merzig-Haustadter-Buntsandsteinhügelland und Merziger Muschelkalkplatte

Beckingen, Bahnhof Bahnhofstr., Beckingen

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in den Buntsandstein bei Honzrath und in den Muschelkalk in der Umgebung von Haustadt und Menningen. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt sind Ackerwildkräuter auf Sand und Kalk. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Bahnhof Beckingen (49.38652 N, 6.689867 E). Dauer mit Nachbesprechung und ... Weiterlesen