Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop – Synchronzählung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia)

16 Mai - 15:00 - 17 Mai - 18:00

Free

Datum: Samstag, 17. Mai 2025

(Möglicher Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 11. Mai 2025)

Ergänzungstermin: Sonntag, 18. Mai 2025

Praktische Einführung für Neueinsteiger: Freitag, 16. Mai 2025, 15–18 Uhr

Der Goldene Scheckenfalter ist eine faszinierende, aber bedrohte Schmetterlingsart, die zu den FFH-Arten (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU) zählt. In Deutschland hat diese Art in den letzten Jahrzehnten einen dramatischen Rückgang erlebt. Im Saarland kommt der Goldene Scheckenfalter nur noch im Bliesgau und im Zweibrücker Westrich vor – zusammen mit den Vorkommen in Thüringen gehören diese Regionen zu den wichtigsten Trockenstandorten für diese Art in Deutschland.

Eine Synchronzählung hilft uns, den aktuellen Bestand präzise zu erfassen und gezielte Schutzmaßnahmen zu steuern. Um Vergleichbarkeit zu gewährleisten, findet die Zählung an einem einzigen Tag in 50–70 Lebensräumen gleichzeitig statt. So erhalten wir eine realistische Einschätzung der Population und können identifizieren, welche Gebiete besonders geschützt werden müssen. Bereits in den Jahren 2006, 2012 und 2019 brachte die Synchronzählung wertvolle Erkenntnisse zutage.

Egal ob erfahrener Falterfan oder Neuling – jede und jeder ist willkommen!
Der Goldene Scheckenfalter ist gut zu erkennen, und für die Teilnahme an der Zählung sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

 

Kurstermine und Ablauf

  1. Online-Einführungskurs
    Freitag, 11.04.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
  • Einführung in die Methodik der Synchronzählung
  • Bestimmung, Lebensraum und Ökologie des Goldenen Scheckenfalters im Bliesgau
  • Einbindung der Kursteilnehmenden in die Synchronzählung
  1. Praktischer Kurs im Gelände
    Freitag, 16.05.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
    oder alternativ am Zähltag:
    Haus Lochfeld, 09:00 – 10:00 Uhr
  • Einführung in die Durchführung einer Synchronzählung im Gelände
  • Erkennen und Bestimmen des Goldenen Scheckenfalters in seinem natürlichen Habitat
  1. Synchronzählungstag
    17. Mai 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
    Ausweichtermin: 11. Mai 2025
  • Treffpunkt der Kleingruppen am Haus Lochfeld
  • Ausgabe der Luftbilder und abschließende Besprechung
  • Durchführung der Zählung in den ausgewählten Habitaten
  • Ab ca. 16:15 Uhr: Austausch und gemütliches Beisammensein am Haus Lochfeld
  1. Auswertung und Online-Präsentation
    Zwei Wochen nach der Synchronzählung
  • Aufbereitung und Analyse der erhobenen Daten
  • Versand der Ergebnisse an alle Teilnehmenden per E-Mail
  • Online-Präsentation der Resultate mit anschließender Diskussionsrunde

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Interesse an Schmetterlingen und Naturbeobachtung
  • Freude an der Datenerfassung in der freien Natur

Materialien für den Geländetag

  • Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
  • Sonnenschutz und Insektenschutzmittel
  • Ausreichend Verpflegung

Bestimmungsliteratur und weitere Arbeitsmaterialien werden von uns gestellt. Eigene Bestimmungsbücher oder Ferngläser können gerne mitgebracht werden.

 

Jetzt anmelden!
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung. Der genaue Termin für den Synchronzähltag wird kurzfristig bekannt gegeben. Sei dabei und hilf mit, Euphydryas aurinia zu erhalten!

Für weitere Fragen oder wenn du dich ausschließlich für den Synchronzähltag anmelden möchtest, kontaktiere uns unter:
Thomas.Reinelt@delattinia.de

Details

Beginn:
16 Mai - 15:00
Ende:
17 Mai - 18:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis
Telefon:
06821- 29482-39
E-Mail:
anmeldung@delattinia.de

Anmeldung Goldener Scheckenfalter

20 Teilnehmer
Derzeit voll
Buchung geschlossen