1. Veranstaltungen
  2. Haus Lochfeld, Wittersheim
Heute

Workshop – Synchronzählung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia)

Haus Lochfeld, Wittersheim

Datum: Mai 2025 (genauer Termin wird kurzfristig bekannt gegeben)   Der Goldene Scheckenfalter ist eine faszinierende, aber bedrohte Schmetterlingsart, die zu den FFH-Arten (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU) zählt. In Deutschland hat diese Art in den letzten Jahrzehnten einen dramatischen Rückgang erlebt. Im Saarland kommt der Goldene Scheckenfalter nur noch im Bliesgau und im Zweibrücker Westrich vor ... Weiterlesen

Derzeit voll Free

Spezialkurs Orchideen (Teil 1 von 2)

Haus Lochfeld, Wittersheim

Orchis mascula - Manns-Knabenkraut - Foto: C. & Th. Schneider Am 1. Kurstermin des Spezialkurses Orchideen erfolgt eine Einführung in die Orchideenkunde. Anschließend Exkursion ins Umfeld des Hauses Lochfeld, um frühblühende Arten kennen zu lernen. Teilnahmevorausetzung: Keine speziellen Alle Kurstermine: 03.05. 13:00-19:00 Teil 1: Seminar/Exkursion (Ort: Wittersheim Haus Lochfeld) 01.06. 10:00-19:00 Teil 2: Exkursion (Treffpunk: Parkplatz an ... Weiterlesen

Anmeldung Jetzt Free 7 Plätze übrig

Grundkurs Nachtfalter

Haus Lochfeld, Wittersheim

Wir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: Wir entdecken die Welt der Nachtfalter! Anders als die Tagfalter, sind Nachtfalter keine echte biologische Verwandtschaftsgruppe und nicht alle Nachtfalter sind nachtaktiv. Großschmetterlinge, die nicht ... Weiterlesen

Anmeldung Jetzt Free 8 Plätze übrig

Pflanzen kennenlernen: Einführung in die Feldbotanik

Haus Lochfeld, Wittersheim

Dieser Präsenzkurs soll als ein erstes Fundament zum Beobachten und Bestimmen Höherer Pflanzen legen und zum Weitermachen in der "Scientia amabilis", wie Carl von Linné 1767 die Botanik bezeichnet hat, anregen. Ficaria verna (Scharbockskraut) - Foto: C. & Th. Schneider Im Einführungs- und Grundlagenkurs wird die Basis vermittelt, wie man Pflanzen bestimmt, wie und wo ... Weiterlesen

Free

Grund- und Aufbaukurs Tagfalter

Haus Lochfeld, Wittersheim

Kaum eine Tierordnung ist so bunt, so vielfältig und so erstaunlich, wie unsere Schmetterlinge. Die Wissenschaft nutzt zur Benennung ihre meist bunt gezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Hier werden sie Lepidoptera, aus dem Griechischen lepis (Schuppe) und pteron (Flügel), genannt. Der hochinteressante Lebenszyklus vom Ei über mehrere Larvenstadien (=Raupenstadien) zur Puppe und schließlich zum erwachsenen Falter, ... Weiterlesen

Free

Grundkurs Mollusken

Haus Lochfeld, Wittersheim

Linksgewunden, rechtsgewunden, gerippt, genarbt, behaart, kugelig, linsenförmig, leuchtend gelb oder kräftig blau, die Welt der Schnecken und Muscheln ist äußerst variabel. So passen beispielsweise in das Gehäuse der Weinbergschnecke ca. 70.000 Exemplare der kleinsten heimischen Arten. In einem dreitägigen Grundkurs werden einheimische Schnecken- und Muschelarten vorgestellt. Nach einer aktiven Einführung in unterschiedliche Erfassungsmethoden und der ... Weiterlesen

Free