Grundkurs Wildbienen
Haus Lochfeld, WittersheimSummiert man die Strecken, die manche Wildbienen in ihrem kurzen Leben fliegen, so reicht diese manchmal von Saarbrücken bis nach Kalkutta. Fleißiges Bienchen! In unserem anderthalbtägigen Grundkurs Wildbienen werden heimische Wildbienenarten vorgestellt. Von ihren bevorzugten Nistplätzen bis hin zur Wahl ihrer Nahrungspflanzen wird ein Einblick in die Welt der Wildbienen gewährt. Die Bestimmung der heimischen ... Weiterlesen
Spezialkurs Orchideen (1 von 2)
Haus Lochfeld, WittersheimOrchis mascula - Manns-Knabenkraut - Foto: C. & Th. Schneider Am 1. Kurstermin des Spezialkurs Orchideen: Einführung in die Orchideenkunde. Anschließend Exkursion ins Gelände, um frühblühende Arten kennen zu lernen. Für die Exkursionen sollten festes Schuhwerk und entsprechende Geländekleidung eingeplant werden. Der Kurs beginnt am Freitag, dem 03.05.2024 um 14.00 Uhr im Haus Lochfeld in ... Weiterlesen
Pflanzen kennenlernen: Einführung in die Feldbotanik
Haus Lochfeld, WittersheimDieser Präsenzkurs soll als ein erstes Fundament zum Beobachten und Bestimmen Höherer Pflanzen legen und zum Weitermachen in der "Scientia amabilis", wie Carl von Linné 1767 die Botanik bezeichnet hat, anregen. Ficaria verna (Scharbockskraut) - Foto: C. & Th. Schneider Im Einführungs- und Grundlagenkurs wird die Basis vermittelt, wie man Pflanzen bestimmt, wie und wo ... Weiterlesen
Workshop: Einführung in die Tierbestimmung am Beispiel der Höhlenfauna
Haus Lochfeld, Wittersheim!!! Wechsel der Veranstaltungsorte !!! Der Kurs kann kurzfristig nicht in den Schulungsräumen in Landsweiler-Reden stattfinden. Wir treffen uns stattdessen im Haus Lochfeld bei Wittersheim. Die Teilnehmenden am Kurs können direkt am Haus Lochfeld parken - sofern dort noch freie Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Halbtagesexkursion führt uns (entgegen der ursprünglichen Planung) in die sogenannte ... Weiterlesen
Grundkurs Mollusken
Haus Lochfeld, WittersheimLinksgewunden, rechtsgewunden, gerippt, genarbt, behaart, kugelig, linsenförmig, leuchtend gelb oder kräftig blau, die Welt der Schnecken und Muscheln ist äußerst variabel. So passen beispielsweise in das Gehäuse der Weinbergschnecke ca. 70.000 Exemplare der kleinsten heimischen Arten. In einem zweitägigen Grundkurs werden einheimischen Schnecken- und Muschelarten vorgestellt. Nach einer aktiven Einführung in unterschiedliche Erfassungsmethoden und der ... Weiterlesen
Grundkurs Libellen
Haus Lochfeld, WittersheimDie Libellen sind eine Verkörperung des Sommers. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem Sommertag am Ufer eines mäandrierenden Flusses entlang zu schlendern und still am Rande eines Teiches zu sitzen und Libellen zu beobachten die zwischen den Uferpflanzen hin und her flitzen. Das meint zumindest der Libellenexperte K.-D. B. Dijkstra in der ... Weiterlesen
Grundkurs Tagfalter
Haus Lochfeld, WittersheimGrund- und Aufbaukurs Tagfalter: - Freitag, 13:00 - ca. 18:00 Uhr und Samstag, 10:00 - ca. 18:00 Uhr - Haus Lochfeld bei Wittersheim Kaum eine Tierordnung ist so bunt, so vielfältig und so erstaunlich, wie unsere Schmetterlinge. Die Wissenschaft nutzt zur Benennung ihre meist bunt gezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Hier werden sie Lepidoptera, aus dem ... Weiterlesen
Grundkurs Schnecken und Muscheln
Haus Lochfeld, WittersheimPräsenz-Kurs: Freitag, 13. Mai, 10:00 - ca. 17:00 Uhr und Samstag, 14. Mai 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Linksgewunden, rechtsgewunden, gerippt, genarbt, behaart, kugelig, linsenförmig, leuchtend gelb oder kräftig blau, die Welt der Schnecken und Muscheln ist äußerst variabel. So passen beispielsweise in das Gehäuse der Weinbergschnecke ca. 70.000 Exemplare der kleinsten heimischen Arten. In einem ... Weiterlesen
Grundkurs Mollusken
Haus Lochfeld, WittersheimIn einem zweitägigen Grundkurs Mollusken werden einheimischen Schnecken- und Muschelarten vorgestellt. Nach einer aktiven Einführung in unterschiedliche Erfassungsmethoden und der Aufarbeitung von Geländeproben werden die Arten anhand ihrer gehäusemorphologischen Merkmale sortiert und bestimmt. Der Kurs gibt außerdem einen Einblick in die ökologischen Ansprüche der Arten und stellt deren Lebensräume vor. Der Kurs beginnt am Freitag, ... Weiterlesen