
Grundkurs Mollusken
08 September - 10 September
Kostenlos
Linksgewunden, rechtsgewunden, gerippt, genarbt, behaart, kugelig, linsenförmig, leuchtend gelb oder kräftig blau, die Welt der Schnecken und Muscheln ist äußerst variabel. So passen beispielsweise in das Gehäuse der Weinbergschnecke ca. 70.000 Exemplare der kleinsten heimischen Arten.
In einem zweitägigen Grundkurs werden einheimischen Schnecken- und Muschelarten vorgestellt. Nach einer aktiven Einführung in unterschiedliche Erfassungsmethoden und der Aufarbeitung von Geländeproben, werden die Arten anhand ihrer gehäusemorphologischen Merkmale sortiert und bestimmt. Der Kurs gibt außerdem einen Einblick in die ökologischen Ansprüche der Arten und stellt deren Lebensräume vor.

– Infos folgen –
Kursleiter sind Klaus Groh und Dr. Carsten Renker, beide Spezialisten und Fachgutachter für Mollusken.