Artenkenntnis ist eine der ganz wesentlichen Grundlagen für den Naturschutz. Deutschlandweit werden entsprechende Spezialistinnen und Spezialisten, die über das notwendige Detailwissen verfügen, um Arten bei Untersuchungen der biologischen Vielfalt unterscheiden und erfassen zu können, immer weniger. Seit langem wird der Rückgang der Artenkenner diskutiert und thematisiert. Das Projekt FörTax setzt bei seiner Initiative für mehr Artenkenntnis auf die Förderung und Ausbildung von interessierten jugendlichen Schülerinnen und Schülern, bietet aber auch Angebote für Erwachsene und startet mit einer umfassenden Analyse der Situation.
Im Projekt FörTax haben sich das LIB-Museum Koenig Bonn, die DELATTINIA – Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes und die Fachdidaktik Biologie der Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn zusammengeschlossen, um einen Beitrag zu leisten, der Erosion an Artenkennerinnen und Artenkennern zu begegnen. Denn nicht nur die biologische Vielfalt schwindet seit Jahren, auch das Wissen über die Arten und ihre ökologischen Ansprüche ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Dem Artensterben und der großen Herausforderungen der Biodiversitätskrise kann jedoch ohne echte Artenkenntnis, also zum Teil über Jahre- oder Jahrzehnte erworbenes (z.T. sehr regionalspezifisches) Expertenwissen über Arten und ihrer Ökologie nicht erfolgreich entgegengewirkt werden. Die drei Verbundpartner nehmen diesen Fachleutemangel seit Jahren in ihrer Forschungs-, Naturschutz- und Bildungsarbeit wahr und haben im Verbundvorhaben FörTax verschiedene Maßnahmen geplant, diese Situation zu verändern.
Impressionen von den Artenkenntnis-Kursen
ARTenkenntnis – Malwettbewerb 2023
Zwölf wunderbare Bilder zum Leitthema Artenkenntnis wurden uns dieses Jahr eingereicht. Die Techniken reichen von Tusche, Acryl- und Aquarellfarben bis hin zu digitalen Illustrationen. So unterschiedlich die Teilnehmer:innen auch sind,…
Artenkenntnis | Sehen. Erkennen. Bewahren.
Artenkenntnis im Fokus! Wir haben einige unserer Kurse filmisch begleitet und die Dozent:innen der SAKA (Saarländische Akademie für Artenkenntnis), die ihr Artenwissen weitergeben, zu Wort kommen lassen. Zum Hintergrund: Zusammen…
FörTaxCon2 Abstractband & Programm
Liebe Artenkennerinnen und Artenkenner, Morgen ist es soweit und die FörTaxCon2 startet durch! Zum Einstimmen hat unser Team nun einen Abstractband mit den Zusammenfassungen aller Vorträge erstellt den wir Ihnen…
FörTaxCon2: aktualisiertes Programm
Liebe Artenkennerinnen und Artenkenner, Hier nun das aktualisierte und korrigierte Programm in seiner Fassung vom 14.11.2023 Alle vorherigen Fassungen verlieren ihre Gültigkeit. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist auch weiterhin möglich…
FörTaxCon2 erstes detailliertes Programm
Liebe Artenkennerinnen und Artenkenner, Wir freuen uns Ihnen das erste detaillierte Programm für die FörTaxCon2 präsentieren zu können: Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Auswahl an spannenden…
***Infos zum FörTax-Datenportal***
***Infos zum FörTax-Datenportal*** 🙂 Sie können dazu beitragen das FörTax-Datenportal zu verbessern und zu erweitern.Wie? Ganz einfach! Seit kurzem befinden sich auf unserem Datenportal unter https://data.foertax.de/contact zwei neue Kontaktformulare. Unter…
FörTaxCon2: Vorläufige Programmübersicht
Liebe Artenkennerinnen und Artenkenner, Die FörTaxCon2 rückt langsam näher. Unser Team arbeitet bereits mit Hochdruck am Programm, heute wollen wir ihnen bereits einen ersten Blick auf die Planung ermöglichen. Eine…
Kurzfilm: Sehen.Erkennen.Bewahren.
Artenkenntnis im Fokus! Wir haben einige unserer Kurse filmisch begleitet und die Dozent:innen der SAKA, die ihr Artenwissen hier weitergeben, zu Wort kommen lassen. Hier der erste von vier Trailern…
ANMELDESTART • FörTaxCon2 ● Online ● AB JETZT!
Die Anmeldung zur FörTaxCon2 ist ab sofort möglich!
Umfrage FörTax-Datenbank bis 16. Juli 2023
Liebe Artenkenntnisinteressierte, wir brauchen Ihre Unterstützung, um unsere FörTax-Datenbank „Taxonomische Bildungsangebote auf einen Blick“ weiter auszubauen und zu optimieren. Das Portal ist seit Anfang April 2023 unter https://data.foertax.de/ verfügbar und…