Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grund- und Aufbaukurs Tagfalter

11 Juli - 12 Juli

Free

Kaum eine Tierordnung ist so bunt, so vielfältig und so erstaunlich, wie unsere Schmetterlinge. Die Wissenschaft nutzt zur Benennung ihre meist bunt gezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Hier werden sie Lepidoptera, aus dem Griechischen lepis (Schuppe) und pteron (Flügel), genannt. Der hochinteressante Lebenszyklus vom Ei über mehrere Larvenstadien (=Raupenstadien) zur Puppe und schließlich zum erwachsenen Falter, also die Metamorphose ist fast schon phantastisch.

Fast alle unserer einheimischen Tagfalter bevorzugen meist bestimmte Pflanzenfamilien als Wirts- oder Nektarpflanzen. Somit sind sie an bestimmte Lebensräume gebunden. Auf Hochleistungsäckern mit Mais, Raps oder ähnlichen Monokulturen ohne Randstreifen, lassen sich kaum Schmetterlinge finden. Derart genutzte Flächen stellen lebensfeindliche Orte für die Tiere, die somit als wichtige Indikatoren für ökologisch intakte Biotope gelten, dar.

In unserem zweitägigen Kurs wird fundamentales sowie Aufbauwissen der Schmetterlingsforschung vermittelt und einen Überblick über die hier regional vorkommenden Arten gegeben.

Teilnahmevoraussetzung: Interesse daran, Tagfalter kennen zu lernen

Kurstermine:

  • Freitag, 11.07.2025 13.00-18:00 
  • Samstag, 12.07.2025 10:00-18:00

Materialien: für den Exkursionstag bitte mitbringen:

  • geländetaugliche Bekleidung, eventuell Gummistiefel,
  • Sonnen- und evtl. Zeckenschutz,
  • ausreichend Proviant

Fangnetze, Bechergläser, Bestimmungsliteratur sowie Ferngläser werden gestellt. Wer möchte, kann auch gerne eigenes Material verwenden. Bei Ferngläsern ist eine möglichst geringe Naheinstellgrenze sehr von Vorteil.

Die Ausnahmegenehmigung zum Fang von Tagfaltern werden wir vom Organisationsteam mitführen. Zudem stellen wir gegen eine kleine Spende Tee und Kaffee bereit.

Kursleitung: Thomas Reinelt

Anmeldung: hier ab 11.06.2025.

 

Weitere Informationen folgen!

Details

Beginn:
11 Juli
Ende:
12 Juli
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstalter

DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis
Telefon:
06821- 29482-39
E-Mail:
anmeldung@delattinia.de