Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grundkurs Schnecken und Muscheln

Haus Lochfeld, Wittersheim

Präsenz-Kurs: Freitag, 13. Mai, 10:00 - ca. 17:00 Uhr und Samstag, 14. Mai 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Linksgewunden, rechtsgewunden, gerippt, genarbt, behaart, kugelig, linsenförmig, leuchtend gelb oder kräftig blau, die Welt der Schnecken und Muscheln ist äußerst variabel. So passen beispielsweise in das Gehäuse der Weinbergschnecke ca. 70.000 Exemplare der kleinsten heimischen Arten. In einem ... Weiterlesen

Free

Spezialkurs Orchideen

Präsenz-Kurs: Freitag, 27. Mai, 14:00 - ca. 19:00  und Samstag, 28. Mai 10:00 bis ca. 18:00 Die entwicklungsgeschichtlich relativ junge Pflanzenfamilie der Orchidaceae hat sich nahezu auf  der gesamten Erde ausgebreitet. Am Rand der Wüsten und polaren Eisschilde kommen ihre Vertreter vor, vom Meeresspiegel bis in die Höhen der Gebirge. Orchideen sind nach den Korbblütlern ... Weiterlesen

Free

Tag der Artenvielfalt

Von Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2022, laden der Naturpark Saar-Hunsrück, die DELATTINIA, die Saarländische Akademie für Artenkenntnis und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz zum diesjährigen "Tag der Artenvielfalt" ins Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen ein. An der Grenze zwischen den Naturräumen Schwarzwälder Hochwald und Hochwald-Vorland erstreckt sich eine besonders reizvolle Landschaft. ... Weiterlesen

Grundkurs Zweiflügler

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Präsenz-Kurs: Mittwoch, 15. Juni, 13:00 - ca. 18:00  und Donnerstag, 16. Juni 9:00 bis ca. 18:00 Zweiflügler (Diptera) – besser bekannt als Fliegen & Mücken – sind eine der weltweit artenreichsten Insektenordnungen. Alleine in Deutschland kommen über 10.000 unterschiedliche Arten vor. Auch wenn alle sie kennen, ist dem Laien außer den Stichen durch Stechmücken bei ... Weiterlesen

Free

Spezialkurs Mikro- und Makrofotografie Moose und Flechten

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Seit Bestehen der SAKA-Kurse haben sich einige aktive Gruppen gebildet, unter anderem für Moose und Flechten. Für diese Personen und alle sonstigen Interessierten können wir in Zusammenarbeit mit der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) einen Spezialkus „Mikro- und Makrofotografie“ anbieten. Themenbereiche des Kurses sind: Technik (Kameras, Objektive, Mikroskope), Bilderfassung (Dateiformate, Programme), praktische Anwendung des Stapelbildverfahrens ... Weiterlesen

Free

Grundkurs Nachtfalter

Vereinsraum des NABU Merzig Rehstraße 46, Merzig

Wir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: Wir entdecken die Welt der Nachtfalter! Anders als die Tagfalter, sind Nachtfalter keine echte biologische Verwandtschaftsgruppe und nicht alle Nachtfalter sind nachtaktiv. Großschmetterlinge, die nicht ... Weiterlesen

Free

Wildbienen-Exkursion: Suche nach der Mohn-Mauerbiene

Lisdorfer Berg

Am Sonntag den 26.6.2022 findet um 9:30 Uhr für etwa 3 Stunden eine Exkursion hinter dem Gewerbegebiet Lisdorfer Berg zum Aufspüren der Mohn-Mauerbiene statt. Treffpunkt ist hinter der Grünschnitt Deponie rechts runter der Parkplatz an der Rinderweide. Exkursionsleitung: Dr. Julia Michely & Thomas Reinelt

Free

Grundkurs Tagfalter

Haus Lochfeld, Wittersheim

Grund- und Aufbaukurs Tagfalter: - Freitag, 13:00 - ca. 18:00 Uhr und Samstag, 10:00 - ca. 18:00 Uhr - Haus Lochfeld bei Wittersheim Kaum eine Tierordnung ist so bunt, so vielfältig und so erstaunlich, wie unsere Schmetterlinge. Die Wissenschaft nutzt zur Benennung ihre meist bunt gezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Hier werden sie Lepidoptera, aus dem ... Weiterlesen

Free

Wildbienen Exkursion zur Nachsuche der Blutweiderich-Sägehornbiene

Primsaue Piesbach

Wildbienen Exkursion in die Primsaue bei Piesbach zur Nachsuche der Blutweiderich-Sägehornbiene. Treffpunkt um 10:00 Uhr am Einstieg „Panoramaweg“ am Sportplatz in Piesbach. Dauer ca. 2 Stunden Am 16.7. ab 10 Uhr für 1-2 Stunden. Exkursionsleitung: Robert Herberger

Free

Grundkurs Libellen

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Die Libellen sind eine Verkörperung des Sommers. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem Sommertag am Ufer eines mäandrierenden Flusses entlang zu schlendern und still am Rande eines Teiches zu sitzen und Libellen zu beobachten die zwischen den Uferpflanzen hin und her flitzen. Das meint zumindest der Libellenexperte K.-D. B. Dijkstra in der ... Weiterlesen

Free

Orchideen-Exkursion: Nachsuche nach Netzblatt und Ständelwurz

An der L 171 zw. Siersburg und Niedaltdorf

Wir wollen in Rahmen einer Exkursion am Sonntagvormittag, 24.07.2022 nach dem Netzblatt (Goodyera repens) und den Ständelwurzarten (Epipactis-Arten) im Niedtal suchen. Treffpunkt ist an einem nach Süden gehenden Feldweg südlich der Verbindungsstraße Siersburg-Niedaltdorf (L 171), ca. 100 m vor der zweiten Abfahrt nach Hemmersdorf (von Siersburg her kommend). Beginn: 10:00 Uhr, Dauer etwa 2 1/2 ... Weiterlesen

Free

Uni-Sommer-Camp: Biodiversität erforschen und erleben

Uni Bonn, Nees-Institut Meckenheimer Allee 170, Bonn

  Du willst mal Forscherluft schnuppern? Du bist zwischen 13 und 17 Jahren alt? Du möchtest Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Forschung helfen? Dann bist du in unserem Uni-Camp genau richtig! Das Camp findet vom 01.-05. August (6. Ferienwoche in NRW) von 10:00 – 17:00 Uhr statt. Die Veranstaltung ist für Schülerinnen und Schüler zwischen ... Weiterlesen

Free