FörTax

SAKA-Flechten-Exkursion 25.2.2023 – Porphyrit-Steinbruch bei Herschweiler-Pettersheim

Im Rahmen der Flechtenkurse an der Saarländische Akademie für Artenkenntnis (SAKA) fand am Samstag, 25.2.2023 unter Leitung von Dr. Volker John eine flechtenkundliche Exkursion statt. Solche Exkursionen sind Teil des Mentoring. Ziel war der ehemalige Steinbruch bei Herschweiler-Pettersheim im Messtischblatt …

Taxonomische Bildungsangebote in Deutschland auf einen Blick – Neues FörTax-Datenportal geht online 

Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der Bestandsaufnahme des FörTax-Projektes haben wir ein Online-Datenportal entwickelt, das erstmals eine Übersicht über derzeit existierende relevante Aktivitäten zur Artenkenntnisvermittlung …

Uni-Sommer-Camp 2022

Uni-Sommer-Camp 2022

Du willst mal Forscher*innenluft schnuppern?
Du bist zwischen 13 und 17 Jahren alt?
Du möchtest Wissenschaftler*innen bei der Forschung helfen?

Dann bist du in unserem Uni-Sommer-Camp genau richtig!

Biodiversität erforschen und erleben

Zusammen mit Student*innen und Mitarbeitern der …

Mooskurs 2022

Der diesjährige Mooskurs der SAKA – Saarländischen Akademie für Artenkenntnis hat am Wochenende vom 12.-13.03.2022 stattgefunden. Mit viel Akribie und Motivation konnten die Teilnehmer:innen sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis – bei herrlichem Mooswetter – auf den …