1. Veranstaltungen
  2. DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis

DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis

06821- 29482-39
Heute

Tag der Artenvielfalt 2024 St. Wendel – Expertentag „Feldbiologie“

Schützenhaus Diana, St-Wendel Mühlwiesgäßchen, St. Wendel

Von Freitag, 07. 06.  bis Sonntag, 09.06.2024, laden die DELATTINIA, NatureLab, die Saarländische Akademie für Artenkenntnis und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz zum diesjährigen „Tag der Artenvielfalt“ in die Bliesaue nach St. Wendel ein. Details zu den Veranstaltungen aller Tage auf der Übersichtsseite. –> Flyer laden Im Rahmen dieser Thementage soll die Artenvielfalt dieser ... Weiterlesen

Tag der Artenvielfalt 2024 St. Wendel – Besuchertag mit geführter Exkursion

Schützenhaus Diana, St-Wendel Mühlwiesgäßchen, St. Wendel

Von Freitag, 07. 06. bis Sonntag, 09.06.2024, laden die DELATTINIA, NatureLab, die Saarländische Akademie für Artenkenntnis und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz zum diesjährigen „Tag der Artenvielfalt“ in die Bliesaue nach St. Wendel ein. Details zu den Veranstaltungen aller Tage auf der Übersichtsseite. –> Flyer laden Im Rahmen dieser Thementage soll die Artenvielfalt dieser ... Weiterlesen

Grund- und Aufbaukurs Tagfalter

Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen Zum Wildpark, Weiskirchen

Kaum eine Tierordnung ist so bunt, so vielfältig und so erstaunlich, wie unsere Schmetterlinge. Die Wissenschaft nutzt zur Benennung ihre meist bunt gezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Hier werden sie Lepidoptera, aus dem Griechischen lepis (Schuppe) und pteron (Flügel), genannt. Der hochinteressante Lebenszyklus vom Ei über mehrere Larvenstadien (=Raupenstadien) zur Puppe und schließlich zum erwachsenen Falter, ... Weiterlesen

Free

Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Klapperberg (Prims-Hochland)

Auffahrt zum Kaffee Waldfrieden südwestl. Steinbach

Exkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik an den südlichen Klapperberg zwischen Gresaubach und Steinbach (Prims-Hochland). Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist die Flora der trockenen bis feuchten Magerwiesen über permischen Vulkaniten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Auffahrt zum Kaffee Waldfrieden am "Nordring" südwestlich Steinbach. Dauer ... Weiterlesen

Grundkurs Wildbienen

Haus Lochfeld, Wittersheim

Summiert man die Strecken, die manche Wildbienen in ihrem kurzen Leben fliegen, so reicht diese manchmal von Saarbrücken bis nach Kalkutta. Fleißiges Bienchen! In unserem anderthalbtägigen Grundkurs Wildbienen werden heimische Wildbienenarten vorgestellt. Von ihren bevorzugten Nistplätzen bis hin zur Wahl ihrer Nahrungspflanzen wird ein Einblick in die Welt der Wildbienen gewährt. Die Bestimmung der heimischen ... Weiterlesen

Free

Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion Dollberg bei Neuhütten (Borstgrasrasen)

Parkplatz uh. Köhlerhütte Neuhütten

Exkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik an den Dollberg bei Neuhütten. (Hunsrück). Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist die Flora der Borstgrasrasen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Neuhütten am Parkplatz unterhalb der Köhlerhütte. Dauer mit Nachbesprechung und Bestimmung bis gegen 18:00 Uhr. Exkursionsleitung: Aloysius Staudt.

Wildbienen-Exkursion: Suche nach der Mohn-Mauerbiene

Exkursion hinter dem Gewerbegebiet Lisdorfer Berg zum Aufspüren der Mohn-Mauerbiene. Treffpunkt ist hinter der Grünschnitt Deponie der Stadt Saarlouis rechts runter der Parkplatz an der Rinderweide. Exkursionsstart: 9:30 Uhr (bis ca. 11:30 Uhr) Exkursionleitung: Dr. Julia Michely

Free

Grundkurs Libellen

St. Ingbert, SFTZ des MINT-Campus Alte Schmelz Saarbrücker Str. 38e, St. Ingbert


Die Libellen sind eine Verkörperung des Sommers. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem Sommertag am Ufer eines mäandrierenden Flusses entlang zu schlendern und still am Rande eines Teiches zu sitzen und Libellen zu beobachten die zwischen den Uferpflanzen hin und her flitzen. Das meint zumindest der Libellenexperte K.-D. B. Dijkstra in der ... Weiterlesen

Free

Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion Weiher und Täler bei Niederwürzbach (Saarbücken-Kirkeler Wald)

Parkplatz am Triebscheider Hof Triebscheiderhof, St. Ingbert

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in den Saarbrücken-Kirkeler-Wald und dessen Weiher und Täler um Niederwürzbach. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist bachbegleitender Erlenwald, Feuchtwiese, Verlandungsvegetation von Stillgewässern und bodensaurer Buchenwald. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz am Triebscheider Hof. Dauer mit Nachbesprechung und Bestimmung bis gegen 18:00 ... Weiterlesen