Blog

Vertiefungsexkursion Orchideen 2025

Epipactis palustris – Sumpf-Ständelwurz – Foto: P. Steinfeld

Bei dieser Vertiefungsexkursion zum Orchideenkurs liegt der Schwerpunkt auf den heimischen Ständelwurzarten – Gattung Epipactis . Die Halbtagesexkursion findet im Bliesgau mit Schwerpunkt um Fechingen und Kleinblittersdorf statt. Treffpunkt ist um 9:30 …

Fledermäuse rund um den Halberg

Bei dieser abendlichen Exkursion erkunden wir die um den Halberg vorkommenden Fledermäuse. Dabei kommen Ultraschall-Detektoren zur Fledermaus-Bestimmung zum Einsatz, aber auch eine Fangaktion ist geplant.

Wie bei allen Exkursionen ist der Treffpunkt vor dem Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunks.…

Was brummt denn hier? Insektenwanderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Osmia

Insektenwanderung für Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleitpersonen mit Fokus auf einheimische Wildbienen und ihren Lebensraum.

In Deutschland leben über 600 Wildbienenarten, die pelzigen Hummeln zählen dazu. Doch was unterscheidet Wildbienen von Honigbienen und wo kann man Wildbienen beobachten?

Gemeinsam machen …

Nistkasten-Werkstatt: Bau dein eigenes Vogelhaus

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Vögel und werden Sie selbst aktiv für den Naturschutz: In der Nistkastenwerkstatt bauen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen, hochwertigen Nistkasten. Die verwendeten Materialien (Douglasien- und Lärchenholz) sind nachhaltig und robust, sodass Sie ein …

Nistkasten-Werkstatt: Bau dein eigenes Vogelhaus

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Vögel und werden Sie selbst aktiv für den Naturschutz: In der Nistkastenwerkstatt bauen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen, hochwertigen Nistkasten. Die verwendeten Materialien (Douglasien- und Lärchenholz) sind nachhaltig und robust, sodass Sie ein …

Faszinierende Welt in Miniatur – Entdecke die Flechten am Halberg

Flechten sind faszinierende Doppelwesen! Durch ihre besondere Lebensweise können sie extreme Standorte besiedeln und kommen nahezu überall vor. Auf dieser Exkursion erläutert Dr. Volker John die verschiedenen Formen und Farben und die Vielgestaltigkeit der Flechtenarten am Halberg und erzählt Spannendes …

Grazile Tänzer im Wind – Tagfalter am Halberg

Fast jeder kennt den Kleinen Fuchs, das Tagpfauenauge oder den Zitronenfalter – bunte und auffallende tagaktive Schmetterlinge. Viele unsere heimischen Tagfalter Tagfalter bevorzugen meist bestimmte Pflanzenfamilien als Wirts- oder Nektarpflanzen. Somit sind sie an bestimmte Lebensräume gebunden. Auf Hochleistungsäckern mit …

Natur- und Landschaft am Halberg – einer Waldinsel inmitten der Stadt

Als Ergebnis seiner wechselvollen Geschichte erscheint der historische Halberg heute als ein Buchenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten rund um die Gebäude des saarländischen Rundfunks. Am Rand des Naturraums Saarbrücken-Kirkeler Wald sind Höhlen im Buntsandstein, ein Fauna-Flora-Habitat und ein geschützter Biotop attraktive …

Natur- und Landschaft am Halberg – einer Waldinsel inmitten der Stadt

Als Ergebnis seiner wechselvollen Geschichte erscheint der historische Halberg heute als ein Buchenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten rund um die Gebäude des saarländischen Rundfunks. Am Rand des Naturraums Saarbrücken-Kirkeler Wald sind Höhlen im Buntsandstein, ein Fauna-Flora-Habitat und ein geschützter Biotop attraktive …

Ohne Moos nix los – Die Moose des Halbergs entdecken

Moose haben die Ausstrahlung des Besonderen. Kaum ein Pflanzenfreund kann sich dem Zauber dieser meist kleinen, aber dennoch sehr vielfältig gestalteten und ästhetisch reizvollen Gewächse entziehen. Dies behauptet zumindest Ruprecht Düll, einer der bedeutendsten Mooskundler der zweiten Hälfte des 20. …