Blog

Taxonomische Bildungsangebote in Deutschland auf einen Blick – Neues FörTax-Datenportal geht online 

Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der Bestandsaufnahme des FörTax-Projektes haben wir ein Online-Datenportal entwickelt, das erstmals eine Übersicht über derzeit existierende relevante Aktivitäten zur Artenkenntnisvermittlung …

Flechten-Exkursion nach Ittersdorf

Flechten haben aufgrund der Symbiose aus Pilz und Alge häufig spezifische Lebensraumansprüche und reagieren sensibel auf Umweltveränderungen. Entsprechend frühzeitig zeigen diese sogenannten Bioindikatoren Abweichungen der klimatischen Bedingungen und der Luftqualität an.
Welche Informationen die Flechten genau über unsere Umwelt preisgeben, …

Exkursion Moose Moseleifel

Im Rahmen unserer Mooskurse veranstalten wir eine Vertiefungsexkursion in die Moseleifel. Zielgruppe sind alle Teilnehmenden der Vertiefungskurse und Spezialkurse Moose.

Schwerpunkt in der Moseleifel wird die Aktualisierung und Ergänzung des Moosinventars der Rasterfeldquadranten der TK25 5807, 5808 und 5908, darüberhinaus

Kurzfilm: Sehen.Erkennen.Bewahren.

Artenkenntnis im Fokus! Wir haben einige unserer Kurse filmisch begleitet und die Dozent:innen der SAKA, die ihr Artenwissen hier weitergeben, zu Wort kommen lassen. Hier der erste von vier Trailern zum Kurzfilm Sehen.Erkennen.Bewahren.

Zum Hintergrund:
Zusammen mit vielen Tier-, Pflanzen …

ANMELDESTART • FörTaxCon2 ● Online ● AB JETZT!

Liebe Artenkennerinnen, liebe Artenkenner,

ab sofort können Sie sich für die „FörTaxCon2“ (24. & 25.11.2023) anmelden!

Anmeldung (online) unter:

Teilnahme FörTaxCon2

Wenn sie mit einem Beitrag (Vortrag, Workshop und/oder digitaler Ausstellungsstand) teilnehmen wollen, können Sie sich in Rücksprache mit dem …

Umfrage FörTax-Datenbank bis 16. Juli 2023

Liebe Artenkenntnisinteressierte,

wir brauchen Ihre Unterstützung, um unsere FörTax-Datenbank „Taxonomische Bildungsangebote auf einen Blick“ weiter auszubauen und zu optimieren. Das Portal ist seit Anfang April 2023 unter https://data.foertax.de/ verfügbar und enthält Daten aus 2,5-jähriger bundesweiter Recherchearbeit, welche ständig fortgeführt wird. …

Bäume im Klimawandel

Bäume sind für uns Schattenspender, Sauerstoffproduzenten und Kohlenstoffspeicher. Bäume und Wälder haben eine Vielzahl von Qualitäten und Funktionen, doch stehen sie in den letzten Jahren unter zunehmendem klimatischen Druck. Wiederholte Hitzeextreme und Dürren führte zur Schwächung und teilweise sogar bis …