Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Spezialkurs Lebermoose

31 Januar - 14:00 - 02 Februar - 16:00

Free

Lebermoose haben die Ausstrahlung des Besonderen. Kaum eine Pflanzengruppe kann den genauen Betrachter mit dem Zauber ihrer vielfältig gestaltetetn und reizvollen Ästhetik so in den Bann ziehen. Lebermoose bevorzugen feuchte Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit und wachsen häufig an schattigen Plätzen. Diese Bedingungen bieten weniger Konkurrenzdruck von anderen Pflanzen.

Trichocolea tomentella
Trichocolea tomentella – Foto: C. & Th. Schneider

In dem dreitägigen Kurs zuzüglich Online-Seminar wollen wir uns die Lebermoose näher anschauen. Besonderen Schwerpunkt legen wir hierbei auf die beblätterten Lebermoose (Jungermanniales), ohne die thallösen Arten ganz zu vernachlässigen.

So leicht die meisten Vertreter der Lebermoose von anderen Moosen abzugrenzen sind, umso schwieriger gestaltet sich die korrekte Ansprache vieler Gattungen und Arten. Im „Spezialkurs Lebermoose“ soll in die Bestimmung dieser Gruppe der Moose eingeführt werden. Dabei werden sowohl Geländemerkmale als auch mikroskopische Merkmale vorgestellt. Wir werden aber auch Arten an ihrem Standort kennen lernen.

In einem abendlichen Seminar wird im Rahmen einer Zoom-Konferenz in die Arten eingeführt. An den folgenden Kursterminen wollen wir auf Exkursionen viele der heimischen Arten mit Feldmethoden im Gelände kennen und bestimmen lernen. Im anschließenden Workshop wird in die mikroskopische Bestimmung der Arten eingeführt, die gefundenen Arten nochmal gesichtet und mikroskopisch bestimmt. Wichtige Arten, die in der begrenzten Exkursionszeit nicht vorgestellt werden konnten, werden wir uns anhand von Sammlungsbelegen anschauen.

Teilnahmevorausetzung: Für die Teilnahme am Kurs sind zumindest Grundkenntnisse in der Bestimmung der Moose Voraussetzung.

Kurstermine:

  • 28.01. 18:00-20:00 Kurzseminar mit Vorbesprechung und Einführung (via Zoom-Videokonferenz)
  • 31.01. 14:00-19:00 Workshop/Seminar (halbtägig): die wichtigsten Lebermoose (Merzig-Hilbringen, CEB Akademie)
  • 01.02. 10:00-18:00 Exkursion (halbtägig) Lebermoose im Gelände I. Geländemerkmale, Arten, Ökologie. (Exkursion mit Treffpunkt im Gelände), anschließend Workshop: Mikroskopisches Bestimmen (Merzig-Hilbringen, CEB Akademie)
  • 02.02. 10:00-16:00 Exkursion (halbtägig) Lebermoose im Gelände II. Geländemerkmale, Arten, Ökologie. (Exkursion mit Treffpunkt im Gelände), anschließend Workshop: Mikroskopisches Bestimmen (Merzig-Hilbringen, CEB Akademie)

Kursleitung: Dr. Steffen Caspari; Thomas Schneider; Marie Hild

Anmeldung: hier buchbar ab 28.12.2024. Bitte beachten: Bei der Buchung wird aus technischen Gründen nur die Präsensveranstaltung dargestellt! Der Termin des abendlichen Seminars fehlt dort!

Details

Beginn:
31 Januar - 14:00
Ende:
02 Februar - 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis
Telefon:
06821- 29482-39
E-Mail:
anmeldung@delattinia.de

Weitere Angaben

Veranstaltungs-ID
2025-02

Veranstaltungsort

CEB-Akademie Merzig-Hilbringen
Industriestraße 8
66663 Merzig-Hilbringen Deutschland
Google Karte anzeigen

Spezialkurs

SAKA | Spezialkurs Lebermoose
28.01.2025 18:00-20:00 Kurzseminar via Zoom
31.01. - 02.02.2025 Präsenzkurs

8 Teilnehmer
Derzeit voll
Buchung geschlossen