Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion in die Umgebung von Böckweiler (Saar-Blies-Gau)
Treffpunkt: Parkplatz am Südrand des Grünbachwaldes nördlich BöckweilerExkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik in den Saar-Blies-Gau in die Umgebung von Böckweiler. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist die Flora ... Weiterlesen
Spezialkurs Orchideen (Teil 1 von 2)
Haus Lochfeld, WittersheimOrchis mascula - Manns-Knabenkraut - Foto: C. & Th. Schneider Am 1. Kurstermin des Spezialkurses Orchideen erfolgt eine Einführung in die Orchideenkunde. Anschließend Exkursion ins Umfeld des Hauses Lochfeld, um frühblühende ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Feldbotanik Wochenende Saar im südlichen Bliesgau
Treffpunkt: Herbitzheim, Hotel Bliesbruck Rubenheimer Straße 13, Gersheim - HerbitzheimBei dieser gemeinsam mit der Floristischen Kartierung Saarland organisierten Veranstaltung werden wir an drei Tagen einen ausgewählten Landschaftsausschnitt des Saarlandes erkunden. Hierbei werden wir einerseits mehrere Kartierraster aufsuchen, um möglichst ... Weiterlesen
Workshop – Synchronzählung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia)
Haus Lochfeld, WittersheimDatum: Samstag, 17. Mai 2025 (Möglicher Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 11. Mai 2025) Ergänzungstermin: Sonntag, 18. Mai 2025 Praktische Einführung für Neueinsteiger: Freitag, 16. Mai 2025, 15–18 Uhr Der ... Weiterlesen
Einführung in die Tierbestimmung am Beispiel der Höhlenfauna
St. Ingbert, SFTZ des MINT-Campus Alte Schmelz Saarbrücker Str. 38e, St. IngbertSie interessieren sich für Tierbestimmung, sind aber noch in den Anfängen? Sie haben die ersten Grundlagen der Tierbestimmung bereits gemeistert, vielleicht indem Sie an unserem Online-Seminar "Tiere kennenlernen: Einführung in ... Weiterlesen
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion Grünland am Weltersberg bei Düppenweiler
Treffpunkt Waldrand Etzelackerwald nordöstlich Düppenweiler Düppenweiler EtzelackerwaldExkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik in das Prims-Hochland in die Umgebung von Düppenweiler. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist die Flora ... Weiterlesen
Tagesexkursion Vögel
Auf einer Tagesexkursion durch alle repräsentativen Lebensräume des Bliesgaus werden wir eine Vielzahl der dort lebenden Vogelarten kennenlernen. Dazu gehören Arten des Offenlandes und der charakteristischen Halbtrockenrasen sowie einige Waldarten. ... Weiterlesen
Spezialkurs Orchideen (Teil 2 von 2)
Treffpunkt: Parkplatz an der B423 zwischen Bebelsheim und Habkirchen2. Kurstermin des Spezialkurses Orchideen. An diesem Kurstag werden die Exkursionen fortgeführt, um weitere später im Mai und im Juni bühende Vertreter aus dieser Pflanzenfamilie kennen zu lernen. Zudem sollen ... Weiterlesen
Grundkurs Nachtfalter
Haus Lochfeld, WittersheimWir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: ... Weiterlesen
Fledermäuse rund um den Halberg
Bei dieser abendlichen Exkursion erkunden wir die um den Halberg vorkommenden Fledermäuse. Dabei kommen Ultraschall-Detektoren zur Fledermaus-Bestimmung zum Einsatz, aber auch eine Fangaktion ist geplant.
Motten ans Licht – Nachtfalterfauna erkunden
Wir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: ... Weiterlesen
Was wächst und blüht am Halberg – Exkursion zur Flora des Halbergs
Die Flora des Halbergs ist ganz wesentlich durch seine wechselvolle Geschichte und die heutige Nutzung geprägt. In einer 1 1/2 stündigen Exkursion stellen Thomas Schneider und Aloysius Staudt die Lebensräume ... Weiterlesen