Leben unter dem Wasserspiegel
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenOb in Tümpeln, Seen, Flüssen oder Bächen, das Leben unter dem Wasserspiegel findet meist im Vorborgenen statt und ist den meisten Menschen deshalb kaum bekannt. Um diese aüßerst spannende, phantastische und nasse Welt der Tiere kennen zu lernen, bieten wir einen Grundkurs zur Erkundung des soganannten Makrozoobenthos an. Dazu zählen die Tiere, welche überwiegend die ... Weiterlesen
Grundkurs+ Feldbotanik: Einführungseminar
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenEinführungsseminar im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik. Grundsätzlich Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Im Einführungsseminar werden neben Anleitungen zum Bestimmen von Höheren Pflanzen wichtige Botanisiertechniken erläutert und praktische Hinweise zur Anlage einer Pflanzensammlung gegeben. Kurstermine: Freitag, 28. April, 14:00 – ca. 18:00, Samstag, 29. April 10:00 bis ca. 16:00
Spezialkurs Orchideen (1 von 2)
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenKurstermine sind: 1. Freitag, 05.05.2023, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr 2. Samstag, 03.06.2023, 10:00 bis ca. 18:00 Uhr – Infos folgen –
Grundkurs Wildbienen
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenPräsenz-Kurs: Freitag, 26. Mai, 16:00 - ca. 20:00 und Samstag (Exkursion), 27. Mai 9:00 bis ca. 15:00 Summiert man die Strecken, die manche Wildbienen in ihrem kurzen Leben fliegen, so reicht diese manchmal von Saarbrücken bis nach Kalkutta. Fleißiges Bienchen! In unserem anderthalbtägigen Grundkurs Wildbienen werden heimische Wildbienenarten vorgestellt. Von ihren bevorzugten Nistplätzen bis hin ... Weiterlesen
Grundkurs Libellen
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenDie Libellen sind eine Verkörperung des Sommers. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem Sommertag am Ufer eines mäandrierenden Flusses entlang zu schlendern und still am Rande eines Teiches zu sitzen und Libellen zu beobachten die zwischen den Uferpflanzen hin und her flitzen. Das meint zumindest der Libellenexperte K.-D. B. Dijkstra in der ... Weiterlesen
Spezialkurs Höhlenfauna
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenHöhlen – faszinierende Orte. Aber wer weiß schon, dass Höhlen auch faszinierende Biotope sind? Unterirdisch hat sich eine besondere Fauna ausgebildet, die sich von oberirdischen Arten durch ihren Cavernicolenhabitus unterscheiden. Bei einem eineinhalb-tägigen Seminar werden den Teilnehmer:innen die Grundlagen zur Höhlenbiologie sowie Aufbau-Wissen zur biologischen Systematik und zum Gebrauch von Bestimmungsliteratur erklärt. Schwerpunkt des Seminars ... Weiterlesen
Grundkurs Fledermäuse
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden– Infos folgen –
Workshop Flechtenchemie
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden– Infos folgen –
Grundkurs+ Feldbotanik: Abschlussseminar
Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenBeim Abschlussseminar stehen Lehrsammlungen bzw. Meldekulisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses+ Feldbotanik Saar im Focus. Die gesammelten Arten und Meldungen werden präsentiert, jeweils zwei bis drei daraus ausgewählte Arten werden mit ihren Merkmalen, ihrer ökologischen Einnischung, regionalen und überregionalen Verbreitung sowie weiterem Bemerkenswertem vorgestellt.