1. Veranstaltungen
  2. DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis

DELATTINIA – Saarländische Akademie für Artenkenntnis

06821- 29482-39
Heute

Grundkurs Libellen

St. Ingbert, SFTZ des MINT-Campus Alte Schmelz Saarbrücker Str. 38e, St. Ingbert


Die Libellen sind eine Verkörperung des Sommers. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem Sommertag am Ufer eines mäandrierenden Flusses entlang zu schlendern und still am Rande eines Teiches zu sitzen und Libellen zu beobachten die zwischen den Uferpflanzen hin und her flitzen. Das meint zumindest der Libellenexperte K.-D. B. Dijkstra in der ... Weiterlesen

Free

Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Feldbotanik Wochenende Saar

Bei dieser gemeinsam mit der Floristischen Kartierung Saarland organisierten Veranstaltung werden wir an drei Tagen einen ausgewählten Landschaftsaausschnitt des Saarlandes erkunden. Hierbei werden wir einerseits mehrere Kartierraster aufsuchen, um möglichst viele Artnachweise zu erbringen, zum anderen typisch Merkmale der Arten der „200-er“-, „400er“- und „600er“-Feldbotanikliste anschauen, und uns mit Bestimmungsfragen schwierigen Gruppen auseinandersetzen. Weitere Details ... Weiterlesen

Spezialkurs Biotopkartierung

Die Biotopkartierung ist mittlerweile eine der Standardmethoden für flächenbezogene Kartierungen der freien Landschaft, dem Wald und des urbanen Umfelds. Sie stellt eine wichtige Basis für die naturschutzfachliche Flächenbewertung dar. In diesem Spezialkurs werden die Grundlagen der saarländischen Kartiermethode vermittelt. Teilnahmevoraussetzungen sind floristische Grundkenntnisse zur Ansprache von Biotoptypen sowie Geländetauglichkeit für die Erfassung im Gelände. Anmeldung: ... Weiterlesen

Grundkurs Heuschrecken

Grundkurs zu den heimischen Heuschrecken (Orthoptera). Anmeldung: hier ab 22.07.2025 Weitere Informationen folgen!

Free

Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion zur Betzenhölle südlich Neunkirchen

Treffpunkt: Mitfahrerparkplatz Neunkirchen Westspange

Exkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik in die Bergbaufolgelandschaft um Neunkirchen. Wir werden uns dort die Vegetationsentwicklung auf der Halde König anschauen. Dort hat sich nach der Freistellung der Haldenflanke ein "buntes Durcheinander" aus Ruderal-, Wiesen-, Schlagflurarten und Pioniergehölzen ausgebildet. Anschließend wollen wir dann der nahegelegenen ehemaligen Tongrube bzw. Ziegelei die Vegetation auf ... Weiterlesen

Free

Grundkurs Mollusken

Haus Lochfeld, Wittersheim

Linksgewunden, rechtsgewunden, gerippt, genarbt, behaart, kugelig, linsenförmig, leuchtend gelb oder kräftig blau, die Welt der Schnecken und Muscheln ist äußerst variabel. So passen beispielsweise in das Gehäuse der Weinbergschnecke ca. 70.000 Exemplare der kleinsten heimischen Arten. In einem dreitägigen Grundkurs werden einheimische Schnecken- und Muschelarten vorgestellt. Nach einer aktiven Einführung in unterschiedliche Erfassungsmethoden und der ... Weiterlesen

Free

Grundkurs Fledermäuse

Zooschule im Zoo Saarbrücken Graf-Stauffenberg-Straße 63, Saarbrücken, 66121

In einem anderthalbtägigen Grundkurs Fledermäuse werden alle 25 heimischen Fledermausarten vorgestellt und wie man sie an einfachen Merkmalen erkennen kann. Unterscheiden lassen sich viele Arten anhand eindrucksvoll geformter Körpermerkmale wie Hufeisenaufsätze oder Ohrlängen, aber auch durch ihre Ultraschalllaute. Der Kurs stellt neben der Ökologie auch Nachweismethoden, wichtige Lebensräume und die Gefährdungssituation vor. Der Kurs beginnt am Freitag ... Weiterlesen

Free

Grundkurs Hornmilben

St. Ingbert, SFTZ des MINT-Campus Alte Schmelz Saarbrücker Str. 38e, St. Ingbert


Hornmilben (Oribatida) sind weit mehr als unscheinbare Bodenbewohner – sie sind wahre Meister der Anpassung und spielen eine Schlüsselrolle in der Funktionalität unserer Ökosysteme. Ihre Fähigkeit, organisches Material effizient zu zersetzen und Nährstoffe im Boden zu recyceln, macht sie zu unverzichtbaren Helfern in der Natur. Sie sind besonders zahlreich in Böden, Moosen und Totholz und ... Weiterlesen

Free

Grundkurs Pilze

Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen Zum Wildpark, Weiskirchen

Du Glückspilz! Den Fliegenpilz als Glückssymbol kennt wohl jeder. Aber wer weiß schon, dass allein aus dem Saarland über 3500 Pilztaxa bekannt sind? Und jedes Jahr noch bisher unbekannte Sippen nachgewiesen werden? Der eigentliche Pilz lebt unterirdisch im Boden oder Substrat und besteht aus sogenannten Hyphen, den Pilzfäden, die als Gesamtheit das Mycel bilden. Der ... Weiterlesen

Free

Event Series Grund- und Vertiefungskurs Feldbotanik Saar 2025

Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Abschlussseminar

Beim Abschlussseminar stehen Lehrsammlungen, Artporteit bzw. Meldekulisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses+ Feldbotanik Saar im Fokus. Die gesammelten Arten und Meldungen werden präsentiert, jeweils zwei daraus ausgewählte Arten werden mit ihren Merkmalen, ihrer ökologischen Einnischung, regionalen und überregionalen Verbreitung sowie weiterem Bemerkenswertem vorgestellt. Termine: Freitag, 12.11.2025, 14:00-19:00 Samstag, 14.11.2025, 10:00-18:00 Sonntag, 15.11.2025, 10:00-18:00 Veranstaltungsort: ... Weiterlesen