Bäume im Klimawandel
Waldinformationszentrum Forsthaus NeuhausBäume sind für uns Schattenspender, Sauerstoffproduzenten und Kohlenstoffspeicher. Bäume und Wälder haben eine Vielzahl von Qualitäten und Funktionen, doch stehen sie in den letzten Jahren unter zunehmendem klimatischen Druck. Wiederholte Hitzeextreme und Dürren führte zur Schwächung und teilweise sogar bis zum Absterben vieler Bäume. Bäume können mit ihren Jahrringen auch Geschichten erzählen und Einblicke in ... Weiterlesen
45-Minuten-Zoologie online
Für alle, die nicht viel Zeit haben, sich aber für Tierforschung interessieren, bieten wir ein 45-min. Kurzseminar an. In dieser Zeit können die zooglogische Systematik sowie Nomenklatur natürlich nur angerissen werden. Um sich ein grobes Bild der Zoologie zu machen und um zu schauen, ob die weiteren zoologischen SAKA-Kurse eine Option sind, ist dieser Kurs ... Weiterlesen
Workshop Flechtenchemie
St. Ingbert, SFTZ des MINT-Campus Alte Schmelz Saarbrücker Str. 38e, St. IngbertUm bestimmte Flechten und lichenicole Pilze zuverlässig zu bestimmen, ist der Nachweis ihrer Inhaltsstoffe oft unerlässlich. Eine bewährte Methode dafür ist die Dünnschichtchromatographie. Besonders die HPTLC (hochauflösende Dünnschichtchromatographie) erweist sich als elegantes Verfahren, da sie nur minimale Mengen an Flechtenmaterial und Chemikalien benötigt. In einer zweitägigen Einführung wird diese Methode vorgestellt, wobei die Teilnehmenden sie ... Weiterlesen