Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Spezialkurs Orchideen (Teil 1 von 2)
Spezialkurs Orchideen (Teil 1 von 2)
Orchis mascula - Manns-Knabenkraut - Foto: C. & Th. Schneider Am 1. Kurstermin des Spezialkurses Orchideen erfolgt eine Einführung in die Orchideenkunde. Anschließend Exkursion ins Umfeld des Hauses Lochfeld, um frühblühende Arten kennen zu lernen. Teilnahmevorausetzung: Keine speziellen Alle Kurstermine: 03.05. 13:00-19:00 Teil 1: Seminar/Exkursion (Ort: Wittersheim Haus Lochfeld) 01.06. 10:00-19:00 Teil 2: Exkursion (Treffpunk: Parkplatz an ... Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Feldbotanik Wochenende Saar im südlichen Bliesgau
Bei dieser gemeinsam mit der Floristischen Kartierung Saarland organisierten Veranstaltung werden wir an drei Tagen einen ausgewählten Landschaftsausschnitt des Saarlandes erkunden. Hierbei werden wir einerseits mehrere Kartierraster aufsuchen, um möglichst viele Artnachweise zu erbringen, zum anderen typische Merkmale der Arten der "200-er"-, "400er"- und "600er"-Feldbotanikliste anschauen, und uns mit Bestimmungsfragen schwierigen Gruppen auseinandersetzen. An diesen ... Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Workshop – Synchronzählung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia)
Datum: Samstag, 17. Mai 2025 (Möglicher Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 11. Mai 2025) Ergänzungstermin: Sonntag, 18. Mai 2025 Praktische Einführung für Neueinsteiger: Freitag, 16. Mai 2025, 15–18 Uhr Der Goldene Scheckenfalter ist eine faszinierende, aber bedrohte Schmetterlingsart, die zu den FFH-Arten (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU) zählt. In Deutschland hat diese Art in den letzten Jahrzehnten ... Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Einführung in die Tierbestimmung am Beispiel der Höhlenfauna
Sie interessieren sich für Tierbestimmung, sind aber noch in den Anfängen? Sie haben die ersten Grundlagen der Tierbestimmung bereits gemeistert, vielleicht indem Sie an unserem Online-Seminar "Tiere kennenlernen: Einführung in das Beobachten, Sammeln und Bestimmen" teilgenommen haben und das hat Ihr Interesse geweckt? Sie wollen mehr wissen über Tiere und Natur als das, was Sie ... Weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion Grünland am Weltersberg bei Düppenweiler
Grund- und Vertiefungskurs+ Feldbotanik: Exkursion Grünland am Weltersberg bei Düppenweiler
Exkursion im Rahmen des Grund- und Vertiefungskurses+ Feldbotanik in das Prims-Hochland in die Umgebung von Düppenweiler. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist die Flora des Grünlandes im Prims-Hochland. An den Hängen vom Welterberges zum Kondeler Bachtal bei Düppenweiler besuchen wir ein Wiesengebiet mit ausgesprochen reicher Gründlandfora der feuchten bis ... Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Tagesexkursion Vögel
Tagesexkursion Vögel
Auf einer Tagesexkursion durch alle repräsentativen Lebensräume des Bliesgaus werden wir eine Vielzahl der dort lebenden Vogelarten kennenlernen. Dazu gehören Arten des Offenlandes und der charakteristischen Halbtrockenrasen sowie einige Waldarten. Als ornithologische Highlights seien unter anderem Halsbandschnäpper, Neuntöter und Baumpieper genannt. Wir werden uns vor allem zu Fuß auf mehrstündige Wanderungen begeben (Grundfitness vorausgesetzt) und ... Weiterlesen