Freitag, 13.06.2025 – Expertenabend mit öffentlicher Führung
Artenvielfalt bei Nacht, unsere verborgenen Schätze im Dunkeln. Exkursionen zur Fledermaus-Bestimmungen und der Artenvielfalt der Nacht-Falter

Bei dieser abendlichen Exkursion erkunden wir die um den Halberg vorkommenden Fledermäuse. Dabei kommen Ultraschall-Detektoren zur Fledermaus-Bestimmung zum Einsatz, aber auch eine Fangaktion ist geplant.
Exkursion

Wir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: ... Weiterlesen
Exkursion
Samstag, 14.06.2025 – Expertentag Feldbiologie und Vorstellung erster Ergebnisse
„Erfassungstag“ mit Erfassung des Arteninventars verschiedener Artengruppen (u. a. Höhere Pflanzen, Moose, Flechten, Vögel, Tagfalter, …) und Vorstellung erster Ergebnisse. Dieser Tag ist Artexperten und angehenden Artenkennern vorbehalten. Treffpunk für diese ist das Konferenzgebäude des SR
10:00 Uhr: Vorstellung des Projektgebietes und Aushändigung von vorbereiteten Gebietskarten als Erfassungsgrundlage
anschließend: Exkursionen der Artspezialistinnen und -spezialisten in verschiedene Schwerpunktgebiete (je nach Artengruppe).
18:00 Uhr: Präsentation der ersten Ergebnisse und Highlights im Konferenzgebäude des SR
Im Anschluss gemütliches Beisammensein
Sonntag, 15.06.2025 – Besuchertag mit geführter Exkursion
Am Sonntag können sich Besucher bei einer Ausstellung im Foyer des Konferenzgebäudes zu vielfältigen Themenbereichen über die Artenvielfalt im Saarland informieren.
Öffentliche Führungen zur „Natur rund um den Halberg“ präsentieren der breiten Öffentlichkeit die Vielfalt der Arten und Lebensräume der „Berginsel in der Stadt“. Für Kinder und Jugendliche gibt es vielfältige Erkundungs- und Mitmachaktionen.
Zu den Exkursionen und den Erkundungs- und Mitmachaktionen ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Exkursionen sind kostenfrei, bei den Mitmachaktionen wird ein Unkostenbeitrag (siehe Anmeldung) erhoben um die anfallenden Materialkosten zu begleichen.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Vögel und werden Sie selbst aktiv für den Naturschutz: In der Nistkastenwerkstatt bauen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen, hochwertigen Nistkasten. Die verwendeten Materialien ... Weiterlesen
Anmeldung Nistkasten-Werkstatt

Ob in Tümpeln, Seen, Flüssen oder Bächen, das Leben unter dem Wasserspiegel findet meist im Verborgenen statt und ist den meisten Menschen deshalb kaum bekannt. Am Tag der Artenvielfalt wird ... Weiterlesen
Erkundungsaktion

Die Flora des Halbergs ist ganz wesentlich durch seine wechselvolle Geschichte und die heutige Nutzung geprägt. In einer 1 1/2 stündigen Exkursion stellen Thomas Schneider und Aloysius Staudt die Lebensräume ... Weiterlesen
Exkursion

Insektenwanderung für Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleitpersonen mit Fokus auf einheimische Wildbienen und ihren Lebensraum. In Deutschland leben über 600 Wildbienenarten, die pelzigen Hummeln zählen dazu. Doch was unterscheidet Wildbienen ... Weiterlesen
Anmeldung Insektenwanderung

Moose haben die Ausstrahlung des Besonderen. Kaum ein Pflanzenfreund kann sich dem Zauber dieser meist kleinen, aber dennoch sehr vielfältig gestalteten und ästhetisch reizvollen Gewächse entziehen. Dies behauptet zumindest Ruprecht ... Weiterlesen
Exkursion

Als Ergebnis seiner wechselvollen Geschichte erscheint der historische Halberg heute als ein Buchenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten rund um die Gebäude des saarländischen Rundfunks. Am Rand des Naturraums Saarbrücken-Kirkeler Wald sind ... Weiterlesen
Exkursion

Einmal hinter die Kulissen schauen, das ist beim Filmset etwas ganz besonderes. Das ist es aber manchmal auch in der Natur. Wenn man ganz genau hinschaut, entdeckt man vielleicht etwas, an dem man bisher nur vorbeigegangen ist. ... Weiterlesen
Exkursion

Fast jeder kennt den Kleinen Fuchs, das Tagpfauenauge oder den Zitronenfalter - bunte und auffallende tagaktive Schmetterlinge. Viele unsere heimischen Tagfalter Tagfalter bevorzugen meist bestimmte Pflanzenfamilien als Wirts- oder Nektarpflanzen. ... Weiterlesen
Exkursion
Grazile Tänzer im Wind - Tagfalter am Halberg

Flechten sind faszinierende Doppelwesen! Durch ihre besondere Lebensweise können sie extreme Standorte besiedeln und kommen nahezu überall vor. Auf dieser Exkursion erläutert Dr. Volker John die verschiedenen Formen und Farben ... Weiterlesen
Exkursion
Faszinierende Welt in Miniatur - Entdecke die Flechten am Halberg

Einmal hinter die Kulissen schauen, das ist beim Filmset etwas ganz besonderes. Das ist es aber manchmal auch in der Natur. Wenn man ganz genau hinschaut, entdeckt man vielleicht etwas, an dem man bisher nur vorbeigegangen ist. ... Weiterlesen
Exkursion

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Vögel und werden Sie selbst aktiv für den Naturschutz: In der Nistkastenwerkstatt bauen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen, hochwertigen Nistkasten. Die verwendeten Materialien ... Weiterlesen
Anmeldung Nistkasten-Werkstatt

Insektenwanderung für Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleitpersonen mit Fokus auf einheimische Wildbienen und ihren Lebensraum. In Deutschland leben über 600 Wildbienenarten, die pelzigen Hummeln zählen dazu. Doch was unterscheidet Wildbienen ... Weiterlesen
Anmeldung Insektenwanderung

Die Flora des Halbergs ist ganz wesentlich durch seine wechselvolle Geschichte und die heutige Nutzung geprägt. In einer 1 1/2 stündigen Exkursion am Nachmittag stellen Thomas Schneider und Aloysius Staudt ... Weiterlesen
Exkursion

Als Ergebnis seiner wechselvollen Geschichte erscheint der historische Halberg heute als ein Buchenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten rund um die Gebäude des saarländischen Rundfunks. Am Rand des Naturraums Saarbrücken-Kirkeler Wald sind ... Weiterlesen