Spezialkurs Mikro- und Makrofotografie Moose und Flechten
Kursraum im ehemaligen Zechengebäudes der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-RedenSeit Bestehen der SAKA-Kurse haben sich einige aktive Gruppen gebildet, unter anderem für Moose und Flechten. Für diese Personen und alle sonstigen Interessierten können wir in Zusammenarbeit mit der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) einen Spezialkus „Mikro- und Makrofotografie“ anbieten. Themenbereiche des Kurses sind: Technik (Kameras, Objektive, Mikroskope), Bilderfassung (Dateiformate, Programme), praktische Anwendung des Stapelbildverfahrens ... Weiterlesen
Spezialkurs Farne
Weitere Termine und Infos folgen... Die Anmeldung ist ca. einen Monat vor dem Kurs möglich. Für Neuigkeiten zu den Kursen folgt uns auf: - Twitter (saka_foertax) oder - Instagram (@artenkenntnis) Für eine Aufnahme in den Mail-Verteiler: Nachricht an saka@delattinia.de
Spezialkurs Torfmoose
Die Torfmoose (Sphagnum), sind eine gut abgegrenzte unverwechselbare Gruppe der Laubmoose. Die meisten leben in nährstoffarmen, sauren Habitaten. Durch die Zerstörung der Lebensräume der Torfmoose, überwiegend Moore und Feuchtheiden, sind die Moose stark gefährdet und zum Teil in drastischem Rückgang begriffen. So leicht die Gattung von anderen Moosen abzugrenzen ist, so schwierig gestaltet sich die ... Weiterlesen
Spezialkurs Bäume im Klimawandel
Infos folgen... Die Anmeldung ist ca. einen Monat vor dem Kurs möglich. Für Neuigkeiten zu den Kursen folgt uns auf: - Twitter (saka_foertax) oder - Instagram (@artenkenntnis) Für eine Aufnahme in den Mail-Verteiler: Nachricht an saka@delattinia.de