Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grundkurs Nachtfalter

Vereinsraum des NABU Merzig Rehstraße 46, Merzig

Wir werden uns die Nacht um die Ohren schlagen, um auf die Suche nach Spinnern und Spannern sowie Bären und Eulen zu gehen. Für diejenigen, denen jetzt die Phantasie durchgeht: Wir entdecken die Welt der Nachtfalter! Anders als die Tagfalter, sind Nachtfalter keine echte biologische Verwandtschaftsgruppe und nicht alle Nachtfalter sind nachtaktiv. Großschmetterlinge, die nicht ... Weiterlesen

Anmeldung Jetzt! Kostenlos 6 Plätze verfügbar

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Saar-Blies-Gau, Hänge zum Gailbachtal bei Niedergailbach

Niedergailbach, Parkplatz am Friedhof Bischof-Weis-Straße 67, Gersheim

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik zu den Hängen des Gailbachtals. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist Flora und Vegetation der Kalkhalbtrockenrasen, Feldgehölze, des mageren Grünlandes und der Äcker über Muschelkalk. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Niedergailbach, Parkplatz am Friedhof (49.13163 N, 7.20047 E). Dauer mit Nachbesprechung und ... Weiterlesen

Tag der Artenvielfalt 2023 Steinbach – Expertenabend mit öffentlicher Führung

Sport- und Kulturhalle Steinbach Hauptstraße 94-96, Lebach-Steinbach

Von Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18.06.2023, laden die DELATTINIA, die Saarländische Akademie für Artenkenntnis und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach zum diesjährigen „Tag der Artenvielfalt“ in das FFH-Gebiet Steinbach nach Lebach-Steinbach ein. Details zu den Veranstaltungen aller Tage auf der Übersichtsseite. Im Rahmen dieser ... Weiterlesen

Exkursion: Höhlenfauna

Schlossberghöhlen Schlossberg-Höhen-Straße 1, Homburg

Treffpunkt: 9:30, Parkplatz nördlich des Schlossberghotels Homburg (WGS 84: 49,3210 7,3446) Eintrittspreis Schlossberghöhlen: 6 EUR p.P. Die Exkursion führt uns in die Schlossberghöhlen bei Homburg (https://www.homburger-schlossberghoehlen.de/). Hierbei handelt es sich um ein Labyrinth künstlich in den Buntsandstein gegrabener Gänge, die wohl ab dem Mittelalter zu Verteidigungszwecken und wohl ab dem 17. Jahrhundert zur Sandgewinnung gegraben ... Weiterlesen

Anmeldung Jetzt! Kostenlos 7 Plätze verfügbar

Tag der Artenvielfalt 2023 Steinbach – Expertentag „Feldbiologie“

Sport- und Kulturhalle Steinbach Hauptstraße 94-96, Lebach-Steinbach

Von Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18.06.2023, laden die DELATTINIA, die Saarländische Akademie für Artenkenntnis und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach zum diesjährigen „Tag der Artenvielfalt“ in das FFH-Gebiet Steinbach nach Lebach-Steinbach ein. Details zu den Veranstaltungen aller Tage auf der Übersichtsseite. Im Rahmen dieser ... Weiterlesen

Tag der Artenvielfalt 2023 Steinbach – Besuchertag mit geführter Exkursion

Sport- und Kulturhalle Steinbach Hauptstraße 94-96, Lebach-Steinbach

Von Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18.06.2023, laden die DELATTINIA, die Saarländische Akademie für Artenkenntnis und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach zum diesjährigen „Tag der Artenvielfalt“ in das FFH-Gebiet Steinbach nach Lebach-Steinbach ein. Details zu den Veranstaltungen aller Tage auf der Übersichtsseite. Im Rahmen dieser ... Weiterlesen

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Merzig-Haustadter-Buntsandsteinhügelland und Merziger Muschelkalkplatte

Beckingen, Bahnhof Bahnhofstr., Beckingen

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in den Buntsandstein bei Honzrath und in den Muschelkalk in der Umgebung von Haustadt und Menningen. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt sind Ackerwildkräuter auf Sand und Kalk. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Bahnhof Beckingen (49.38652 N, 6.689867 E). Dauer mit Nachbesprechung und ... Weiterlesen

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Saarkohlewald: Neunkirchen-Heinitz

Neunkirchen-Heinitz, Parkplatz am Waldhaus Dechen Grubenstraße, Neunkirchen-Heinitz

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in den Saarkohlewald bei Neunkirchen-Heinitz. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist Bergbaufolgelandschaft um Heinitz mit Hochstaudenfluren und Pioniervegetation auf Bergehalden, Stillgewässern und ihrer Verlandungsvegetation sowie Wälder über schwerem Kohlelehm. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Neunkirchen-Heinitz, Grubenstraße; Parkplatz am Waldhaus Dechen (49.333123 N, ... Weiterlesen

Grundkurs Tagfalter

Kaum eine Tierordnung ist so bunt, so vielfältig und so erstaunlich, wie unsere Schmetterlinge. Die Wissenschaft nutzt zur Benennung ihre meist bunt gezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Hier werden sie Lepidoptera, aus dem Griechischen lepis (Schuppe) und pteron (Flügel), genannt. Der hochinteressante Lebenszyklus vom Ei über mehrere Larvenstadien (=Raupenstadien) zur Puppe und schließlich zum erwachsenen Falter, ... Weiterlesen

Anmeldung Jetzt! Kostenlos 1 Platz verfügbar

Grundkurs Libellen

Kursraum im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden Am Bergwerk Reden 10-11, Schiffweiler - Landsweiler-Reden

Die Libellen sind eine Verkörperung des Sommers. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem Sommertag am Ufer eines mäandrierenden Flusses entlang zu schlendern und still am Rande eines Teiches zu sitzen und Libellen zu beobachten die zwischen den Uferpflanzen hin und her flitzen. Das meint zumindest der Libellenexperte K.-D. B. Dijkstra in der ... Weiterlesen

Kostenlos

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Saarbrücken-Kirkeler-Wald: Weiher und Täler um Niederwürzbach

Niederwürzbach Parkplatz nahe Niederwürzbacher Weiher Annahof, Blieskast

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in den Saarbrücken-Kirkeler-Wald und dessen Weiher und Täler um Niederwürzbach. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt ist bachbegleitender Erlenwald, Feuchtwiese, Verlandungsvegetation von Stillgewässern und bodensaurer Buchenwald. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Niederwürzbach, am Parkplatz nahe Niederwürzbacher Weiher, Ecke Annahof / Allmendstr. (49.24731 N, ... Weiterlesen

Event Series Grundkurs+ Feldbotanik Saar

Grundkurs+ Feldbotanik: Exkursion Prims-Hochland: Großer Horst bei Schmelz

Schmelz, Wandererparkplatz Südhang Großer Horst Schmelz

Exkursion im Rahmen des Grundkurs+ Feldbotanik in das Prims-Hochland zum Großen Horst bei Schmelz. Grundsätzliche Infos und alle Termine in der Übersicht zur Veranstaltungsreihe. Schwerpunkt sind Wälder über Vulkanit, Waldinnensäume und Felsen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wandererparkplatz am Südhang Großer Horst, Straße "Am Kalkberg" (49.45466 N, 6.86357 E). Dauer mit Nachbesprechung und Bestimmung ... Weiterlesen